Großes Kino in der GESA. Zu unserer Auszeichnung als 'Schule gegen Rassismus - Schule für Courage' am 20.3. hatte sich auch Ministerpräsident Hendrik Wüst als Schulpate für die GESA angesagt. So geriet die kleine Feierstunde in der Oberstufenlounge nicht nur zu einem größeren Medienereignis, sondern auch zu einer Art 'Familientreffen'. Man kennt sich - und der Minsiterpräsident fühlte sich im Kreise etlicher alter Bekannten sichtlich wohl.
Am vergangenen Wochenende startete nach zweijähriger Coronapause endlich wieder eine Gruppe der Schulsanis der GESA Rhede zum Schulsanitätswettkampf des JRK nach Nottuln. Es war der erste Vergleichswettkampf der neuen Sanigeneration an der GESA und der Tag wurde dementsprechend mit Spannung erwartet. In Nottuln erwartete das Saniteam eine spannende und herausfordernde Mischung aus Notfalldarstellungen zur Ersten Hilfe, Aufgaben aus den Bereichen Sport und Spiel, Kreativität, Soziales sowie DRK Wissen.
Mit voraussichtlich über 860 Schülerinnen und Schülern wird die GESA Rhede ins nächste Schuljahr starten. Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen ist das ein neuer Rekord.
Für den kommenden 11. Jahrgang (EF) haben sich bisher 44 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Auch in diesem Jahr bleiben damit fast alle, die Abi machen wollen, an der GESA. Als Beratungslehrkräfte stehen für diesen Jahrgang in Zukunft Frau Vogelsang-Kräbber und Herr Limbrock bereit.
Am 15./16. März fungierte die GESA als Ausrichter der diesjährigen Fußball-Kreismeisterschaft der Wettkampfklasse 4 (Klasse 5/6). Dabei kam es im BESA-Group-Sportpark sowohl bei den Mädchen als auch beim Jungenturnier zu spannenden, teils hochklassigen Spielen.
Reconstructing Bach - so lautete das Programm des Konzertes von Mikis Takeover Ensemble feat. DJ Marc Romboy, das die Musikkurse der EF und Q1 letzte Woche im KonzertTheaterCoesfeld besuchten. Miki Kekenj, Violinist und Leiter des Ensembles, erklärte zusammen mit dem DJ die Intention hinter dem Projekt: Man habe großen Respekt vor den Werken Johann Sebastian Bachs, bewundere sein Genie und wolle seine Werke auseinandernehmen und neu zusammenpuzzeln.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag besuchten alle 5. Klassen in der Musikschule die Lesung „Peter Pan“. Hierbei konnten die Kinder das Instrument Oboe in all ihren klanglichen Facetten kennenlernen. Vorbereitet und gelesen wurde der Klassiker von Frau Sobolewski und Oboistin Sabine.
Im Rahmen des GL-Unterrichts stand eine ganz besondere Exkursion auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6B und 6D besuchten den Bauernhof der Familie Lake in Barlo. Dort durften sie Kälber streicheln, Milchkühe beobachten und sich einen Überblick über das Leben auf einem Bauernhof verschaffen, wo noch heute Milch produziert wird.
Lea aus der EF schreibt:
Jeder kennt es doch: komische Blicke von anderen, weil man bunte Haare hat, eine andere Hautfarbe oder einfach nur nicht die Kleidung trägt, die im Moment im Trend ist. Diese Reaktionen sind für viele Menschen alltäglich. Das Thema Diskriminierung ist traurigerweise noch immer ein Thema in unserer Gesellschaft und Tag für Tag spürbar. Die Schule sollte ein Ort sein, wo man sich frei entfalten und man selbst sein kann. Diese Entwicklung wird dennoch häufig durch Diskriminierung gehemmt und führt zu Unsicherheit. Hilf mit, dass deine Mitschüler sich ungestört entfalten können und trage dazu bei, dass auch du selbst sein kannst, wie du möchtest.