In unserem Projekt „Lernende helfen Lernenden“ begleiten TutorInnen der Jahrgänge 11 bis 13 ehrenamtlich andere SchülerInnen, indem sie diese in der Wochenplanarbeit oder mithilfe von individueller Nachhilfe in bestimmten Fächern unterstützen. In anderen Fällen findet die individuelle Unterstützung auch im unterrichtlichen Rahmen einen Platz, z.B. durch eine Unterrichtsbegleitung von einzelnen SchülerInnen oder einer Unterstützung in der internationalen Klasse. Benötigen SchülerInnen in bestimmten Fächern individuelle und gezielte Unterstützung, kann individuelle Unterstützung durch andere, ältere und fachlich kompetente TutorInnen wirksam sein.
Die Ziele des Projekts sind die Bereitstellung von individuellen Fördermaßnahmen und die Unterstützung der SchülerInnen durch die eigene Schülerschaft der GESA Rhede. Hierdurch wird eine soziale Vernetzung über die Jahrgangsstufen und eine hohe Identifikation untereinander ermöglicht. In der Etablierung der Methode des Service-Lernens wird das soziale Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen der SchülerInnen unserer Schule nachhaltig gestärkt. So erfahren die teilnehmenden SchülerInnen, dass ihre Beteiligung das demokratische Handeln stärkt und dass das eigene Handeln einen Unterschied bewirkt. Außerdem handelt es sich bei dem Service-Lernen um eine Lern- und Lehrform, die gesellschaftliches und soziales Engagement mit fachlichem Lernen verbindet und die Relevanz von schulischem Lernen verdeutlicht. Das Engagement findet nicht losgelöst von Schule statt, sondern wird in dem Bereich Gesa SOZIAL eingebunden sein und im schulischen Rahmen erfolgen. Es ist somit Teil des eigentlichen Unterrichts, sodass der Tutorunterricht gemeinsam mit dem zuständigen Fachlehrer geplant wird.
Bei Fragen und Anregungen wendet euch bitte an die Projektleiterin Sabrina Zieverink.