... läutete am Mittwoch, den 22. Juni das diesjährige Schuljahresende ein. Erstmals seit zwei Jahren fand wieder das große Sommerfest der GESA statt. Verteilt auf dem gesamten Schulgelände verbrachten alle Gäste, ob Groß oder Klein, einen erlebnisreichen, kurzweiligen Abend.
Einer sehr guten Tradition folgend wurden heute wieder einmal die Besten des Schuljahres geehrt. Beste heißt in diesem Falle: alle Schülerinnen und Schüler, die entweder die GESA in Wettbewerben würdig vertreten haben oder durch besonders gute schulische Leistungen aufgefallen sind (mindestens 5 Einsen bei maximal einer Drei auf dem Zeugnis). 71 Schülerinnen standen auf der Liste der Geehrten, viele davon fanden den Weg in die Lehrerlounge, um dort aus den Händen der Schulleitung eine Urkunde und einen Eisgutschein in Empfang zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch allen, die soviel Einsatz gezeigt haben!
Am Samstag, den 18.6., war es endlich soweit. Erstmals konnte an der GESA das Abitur vergeben werden. Schulleiter Achim Schäffer und Bürgermeister Jürgen Bernsmann blickten in ihren Reden einerseits auf die letzten 9 Jahre dieses besonderen Gründerjahrgangs zurück. Die 'Abininchen', wie sich der Jahrgang selbst nannte, verbrachten tatsächlich eine überaus spannende, von viel Neuem geprägte Schulzeit an der GESA.
Endlich wieder in großem Rahmen fand am Freitag, den 17.6. die Entlassfeier für den 10. Jahrgang statt. Nachdem beim ökumenischen Gottesdienst in der St. Gudula Kirche sehr atmosphärisch diverse Stimmungen, Erinnerungen und Sorgen aus der Schulzeit reflektiert wurden, ging der Nachmittag mit der Entlassfeier im Rheder Ei weiter.
Schulleiter und B-Lizenzinhaber Achim Schäffer und Roland Bürger (FVN) übergaben am Mittwoch bei tollem Sommerwetter 11 Jugendlichen der Gesamtschule Rhede (GESA) die Zertifikate des Fußballverbandes. "Die 44 Lerneinheiten in Form einer wöchentlich stattfinden AG haben die Jungs und ein Mädchen klasse absolviert. Fußballerisch war das der beste Jahrgang." so Schulleiter Achim Schäffer, der die Gruppe mit der Unterstützung von Roland Bürger (FVN Kommission Schule und Kita) ausgebildet hat.
Welchen Einfluss haben Lagerbedingungen auf Reifungsprozesse? Welchen Einfluss auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln? Wie können Lebensmittelverpackungen aus Bioplastik hergestellt werden und wie kann deren Einsatz als Ersatz für Plastikverpackungen beurteilt werden?
Einige Schülerinnen und Schüler (aber auch Lehrkräfte) nahmen am Aasee-Triathlon 2022 teil, mit Erfolg, wie sich zeigt:
Bei der Triathlon-Staffel belegte die Staffel der (Sport)-Klasse 5d mit den Schülern Jakob Kischel, Tom Passerschröer, Ben Wilting den 2. Platz. Die Staffel der anderen Sportklasse 6d mit Karl Grunden, Nico Capula, Enxhino Hidri landete auf Platz 3.
Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause feiert die GESA Rhede am Mittwoch, den 22. Juni ab 17.00 Uhr endlich mal wieder ihr traditionelles Sommerfest.
Zum Schuljahresendspurt erlebten die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen eine etwas andere Musikstunde: einen Drum Workshop mit dem Percussionisten Sascha Pöpping. Humorvoll und hochmotiviert übte er zunächst mittels Bodypercussion mit den Klassen verschiedene Kommandos und Rhythmuspatterns, und dann wurden die Instrumente (buckets und sticks) verteilt.
Man musste schon ein paar Wochen auf die Ergebnisse warten, aber es hat sich gelohnt. Die Schülerinnen und Schüler des Cambridge-Kurses, der sich auf die PET-Prüfungen vorbereitet hatte, bekamen allesamt das Zertifikat ausgestellt. Dabei wurde die Hälfte des Kurses Grade A bewertet, also mit Auszeichnung. Bei einem leckeren Eis wurden diese Ergebnisse am vergangenen Dienstag gefeiert. Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch!
... und die Ergebnisse des BIG-Challenge-Wettbewerbs wurden bekannt gegeben. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler der GESA hatten im Mai unter Begleitung durch ihre Englischlehrkräfte an dem Englischwettbewerb "The Big Challenge" erfolgreich teilgenommen. Als Breitenwettbewerb angelegt, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Freude im Umgang mit der englischen Sprache auf spielerische Weise zu fördern. Teilnehmende behaupten sich hier mit der englischen Sprache in Alltagssituationen, entnehmen auch Detailfragen aus Text und Bild und überzeugen durch umfangreichere Vokabelkenntnisse und Landeswissen. Eine Schülerin der neunten Klasse, Amelie, erreicht landesweit den 13. Platz und bundesweit - unter tausenden Mitstreitern - den 27. Platz. Wir gratulieren herzlich für diese ausgezeichnete Leistung!
Nun schon traditionell, soll der unterrichtsfreie Montag, 20.6.22 kein Ferientag sein, sondern vielmehr dafür genutzt werden sich sozial zu engagieren. Genauer gesagt, an diesem Tag sollen die Schülerinnen und Schüler der GESA Jobs - ob im familiären Umfeld oder in Betrieben - übernehmen und das verdiente Geld für einen guten Zweck spenden. Dieser gute Zweck ist das Partnerprojekt Ewaldi Children Eduction Fund, den wir nun schon einige Zeit unterstützen. In der Schule findet sich ein Schaukasten, an dem sich die Kinder darüber informieren können, wohin ihr erarbeitetes Geld geht. Wer das online tun möchte folge diesem Link.