Seit Montag, 15.5. sind unsere neuen Lehramtsanwärterinnen an der GESA. Ihr Referandariat hatte bereits am 2. Mai mit einer Intensivphase begonnen. Jetzt sind sie also an der Schule und sammeln ihre ersten Erfahrungen. Da sie auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule vorbereitet werden, werden sie bei uns sowohl in der Sekundarstufe I als auch der Sekundarstufe II zu finden sein. Herzlich willkommen bei uns!
Im Bild von links nach rechts: Jaqueline Räkers, Lea Roth, Marie Boland
In diesem Jahr hatten sich 170 Schüler*innen der GESA für den Bocholter Citylauf angemeldet – Rekord! „Dabei sein ist alles!“: Fast alle Starter*innen erreichten, angefeuert durch das Publikum, das Ziel und dürfen sich als Gewinner fühlen.
Am 02.05.2023 nahmen 4 Schüler der Roboter-AIM am Wettbewerb des ZDI in Gelsenkirchen teil. Nach 3 spannenden Läufen gegen ausschließlich ältere Schüler gelang es unseren Schülern mit höchster Konzentration und gesteigertem Ehrgeiz den beachtlichen 6. und 9. Platz zu erreichen. Hierfür herzliche Glückwünsche! Impressionen können sie den Bildern entnehmen.
Der Jahrgang 9 ist im Deutschunterricht dem Thema Kurzgeschichten kreativ begegnet. Als Alternative zur klassischen Analyse versuchten sich mehrere Schülerinnen und Schüler der E-Kurse im literarischen Schreiben und verfassten eigene Kurzgeschichten. Zwölf dieser Texte sind hier in einem kleinen Reader zusammengefasst, den ihr euch gerne herunterladen könnt. Viel Spaß beim Lesen.
Am Mittwoch, den 19. April 2023 machten wir (15 Achtklässler und unsere 2 Lehrerinnen) uns von der Schule mit dem Bus auf den Weg zum Flughafen und von dort aus flogen wir über Helsinki nach Oulu, Finnland. Als wir ankamen, wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Dieser Moment war für alle besonders aufregend, da wir direkt alleine mit unseren Familien weggefahren sind. Unsere Familien haben uns mit in unser einwöchiges zu Hause genommen, wo wir erstmal etwas gegessen haben und angekommen sind.
Viel harte Arbeit liegt hinter den Schülerinnen und Schülern des Q1-Theater-Projektkurses im Schuljahr 22/23. Sie hatten sich das Büchner-Stückes ‚Woyzeck‘ angenommen und es neu inszeniert. Das Stück wurde umgeschrieben und natürlich gab es unzählige Proben, die angesichts der Kurszeiten montags von 15 bis 18:30 Uhr oder samstags teilweise sehr schwerfielen.
Beim Finaltag des GESA-Supercups bekamen die Zuschauer spannende Spiele und tollen Fußball geboten.
Während sich im ersten Spiel des Tages die Mädchen der 7d mit 1:0 gegen die 8c durchsetzen konnten, besiegten die Jungen der 8a anschließend in einem hart umkämpften Spiel die 7d ebenfalls mit 1:0.
Am Donnerstag (20. April) haben die Niederländischkurse des 9. Jahrgangs 23 niederländische Schüler aus Winterswijk begrüßt und mit ihnen einen schönen Tag verbracht. Das Austauschprogramm hat mit einer Begrüßung in der Mensa 2 angefangen.
Am vergangenen Donnerstag und Freitag besuchten alle 5. Klassen in der Musikschule die Lesung „Peter Pan“. Hierbei konnten die Kinder das Instrument Oboe in all ihren klanglichen Facetten kennenlernen. Vorbereitet und gelesen wurde der Klassiker von Frau Sobolewski und Oboistin Sabine.